Hausverwaltung

Immobilien Management

Immobilien Verkauf

Digitale Hausverwaltung für Kapitalanleger, Investoren und Private Capital Gesellschaften und Family Offices.

Die Immobilien-Experten.

Hausverwaltung in Düsseldorf und im Ruhrgebiet

Wir bieten Ihnen eine professionelle Hausverwaltung für Ihre Immobilien in Düsseldorf und im Ruhrgebiet. Ob Nebenkostenabrechnung, Facility-Management oder die Unterstützung der Verwaltung in einer Eigentümergemeinschaft: Übergeben Sie die Wohnimmobilienverwaltung die Immobilien-Experten und gewinnen Sie Zeit für Ihre eigentlichen Aufgaben. Auch die Bewertung von Immobilien, das Erstellen der Mietangebote und die gesamte Immobilienverwaltung können wir in Ihrem Auftrag übernehmen.

Kosten beim Immobilienmanagement und Hausverwaltung

Durch die Wohnimmobilienverwaltung vom GOTTSCHLING Immobilien Experten Team können Sie Kosten sparen. So kann ein intelligentes Facility-Management im Rahmen der Wohnimmobilienverwaltung bei der Kostenoptimierung helfen.

So profitieren Sie von unseren Rahmenverträgen wie z. B. beim Gas Einkauf an der Gasbörse oder Sonderverträge bei der Wohngebäudeversicherung. Darüber hinaus haben wir auch Rahmenverträge mit Handwerkern und erhalten Sonderkonditionen. Auch haben wir 24 Stunden x 7 Tage Notrufbereitschaften mit den wichtigsten Gewerken vereinbart.

Das GOTTSCHLING Immobilien Experten Team

Gottschling Immobilien Experten Team

Nebenkostenabrechnung oder Betriebskostenabrechnung in Düsseldorf und im Ruhrgebiet – rechtssicher erstellen

Die Miete setzt sich aus der Kaltmiete und den Nebenkosten zusammen. Oftmals ist die Summe aller Nebenkosten so hoch, dass von der „zweiten Miete“ gesprochen wird. Vermieter erstellen eine Betriebskostenabrechnung und eine Nebenkostenabrechnung. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe häufig analog zueinander verwendet, doch dies ist nicht richtig. Betriebskosten gehören zu den Nebenkosten, aber nicht alle Nebenkosten können als Betriebskosten abgerechnet werden.

Die Betriebskostenabrechnung enthält alle wiederkehrenden Kosten, die im Zusammenhang mit dem Erhalt der Wohnung anfallen. Auch die Verbrauchskosten für Wasser und Heizungswärme werden in der Betriebskostenabrechnung aufgeschlüsselt. Die Posten, die in der Betriebskostenabrechnung aufgenommen werden dürfen, sind genau festgelegt. Es handelt sich ausschließlich um wiederkehrende Posten, die in direktem Zusammenhang mit der Unterhaltung der Wohnung stehen. Benötigen Sie Hilfe bei der Erstellung der Betriebskostenabrechnung in Düsseldorf oder im Ruhrgebiet, bieten wir Ihnen unsere professionelle Hilfe an.

Die Nebenkostenabrechnung wird umgangssprachlich gern mit der Betriebskostenabrechnung gleichgesetzt. Dies ist aber nicht richtig, eine Nebenkostenabrechnung wird in der Regel bei einer Eigentumswohnung gestellt. Seltener ist eine Nebenkostenabrechnung für die Mietwohnung. In der Nebenkostenabrechnung werden einzelne Posten aufgeschlüsselt, die nicht zwingend mit dem Betrieb der Wohnung in Zusammenhang stehen müssen. So können einmalige Kosten, die in der WEG Verwaltung anfallen, in der Nebenkostenabrechnung aufgeführt werden. Auch einmalige Instandhaltungskosten finden in der Nebenkostenabrechnung Ihren Platz.

Wichtig ist, dass sowohl die Nebenkostenabrechnung als auch die Betriebskostenabrechnung rechtssicher erstellt wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um in Mietwohnung oder um eine Eigentumswohnung handelt. Wir bieten Ihnen die rechtssichere Erstellung der Betriebskostenabrechnung und der Nebenkostenabrechnung für Ihr Objekt an.